27.05.2025, 19:30 – 22:00 Uhr | Im "Roten Eck" Kniebos 3, Traunstein
Ganz so schlimm, wie es die Kritiker der neuen Koalition darstellen, ist es nicht – aber beruhigt zurücklehnen können wir uns bestimmt auch nicht. Bei den Zielen ist vieles beim Alten geblieben – bei den Maßnahmen nicht. Das diskutieren wir auf unserem nächsten Themenabend.
Positivposten :
1. Die Klimaziele werden beibehalten, Maßnahmen müssen folgen, wenn die Ziele nicht erreicht werden.
2. Erneuerbare Energien sollen weiter ausgebaut werden, aber marktdienlicher.
3. Das Flächenziel für Windkraft bleibt.
4. Der CO2-Preis als Hauptinstrument für den Klimaschutz bleibt, vom Klimageld ist aber nicht die Rede.
5. Das Sondervermögen 500 Mrd für Infrastruktur kann viel nützen , wenn in die Schiene und nicht in den Straßenbau investiert wird und die klimafreundliche Umstrukturierung der Industrie ( Wasserstofftechnologie ! ) und des Verbraucherverhaltens ( E-Autos, Wärmepumpen !) gefördert wird.
Negativposten : 1. Vorrang von wirtschaftlichen Zielen vor Klimaschutz 2. Neue Erdgaskraftwerke statt Ausbau der Speicherkapazitäten 3. Erhöhung der Pendlerpauschale, Wiedereinführung von Agrardiesel- und Luftverkehrssubvention 4. Keine Strategie zur CO2 Minderung aus dem Bereich Verkehr und Heizung
Wichtig für uns vor Ort ist aber vor allem auch: Was gilt künftig beim Heizungsgesetz: Was kommt auf die Bürger zu: Müssen wir die Wärmepumpen wieder vergessen? Was kommt auf die Gemeinden zu: Was müssen die bis 2026 geforderten Wärmepläne leisten ?
Auch das wird an diesem Abend ein Thema sein. Volker Eidner ( OV-Vorsitzender Übersee und Energieberater ) wird darüber informieren.