SPD Landkreis Traunstein diskutiert den Masterplan Wohnen

23. Mai 2024

Die Initiative „Chiemgau aber bezahlbar“ des SPD-Kreisverbandes Traunstein traf sich am 15.05.24 mit Kreisräten und dem stellvertretenden Landrat Sepp Konhäuser um die nächsten Schritte zur Umsetzung des „Masterplan Wohnen“ zu diskutieren. Der im letzten Jahr vom SPD Kreisparteitag beschlossene Masterplan Wohnen zielt darauf ab, bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu erhalten und neu zu schaffen. Einig waren sich alle Diskussionsteilnehmer, dass bezahlbares Wohnen angesichts der hohen Baukosten mit den bisherigen Strategien zur Baulandbereitstellung und mit traditionellen Wohnformen derzeit nur unzureichend erreicht werden kann. Sozialer Wohnungsbau, neue Wohnformen, eine aktive Baulandpolitik und nicht zuletzt Beratungsangebote für Gemeinden und Bauherren müssen stärker gefördert werden. Neben herkömmlichen Bauweisen und Eigentumsformen sollten verstärkt gerade für junge Menschen auch Mietwohnungsbau und im Eigentumsbereich gemeinschaftliche Bauformen und genossenschaftliche Modelle zur Finanzierung unterstützt werden. Dabei gehe es nicht nur um Geringverdienende. Zunehmend sind auch Haushalte mit mittlerem Einkommen nicht mehr in der Lage ihre Wohnwünsche zu realisieren. Die Initiative „Chiemgau aber bezahlbar“ organisiert im Laufe des Jahres weitere Treffen mit Fachleuten, um über die erforderlichen Maßnahmen zu diskutieren. Weiterhin wird eine öffentliche Veranstaltung vorbereitet. Im Zentrum wird nach derzeitigem Diskussionstand u.a. die Idee eines Kompetenzzentrums Bauen und Wohnen im Landkreis sein. So soll die Beratung von Gemeinden, Bauträgern und Bauwilligen verbessert werden, um zukunftsfähiges und kostengünstiges Bauen voranzubringen und so bezahlbares Wohnen wieder zu ermöglichen. Interessierte sind herzlich eingeladen an diesem drängenden Problem mit seinen vielfältigen Handlungsfeldern in der Initiative „Chiemgau aber bezahlbar“ mitzuarbeiten.

Chiemgau aber bezahlbar 15.05.24
Foto: Gerhard Kanonenberg

Teilen