Zum Thema: „Wohin steuert die SPD“ fand am Donnerstag den 10.7. im Roten Eck in Traunstein eine lebhafte Diskussion statt.
Natürlich sind die schlechten Wahlergebnisse und Umfragewerte ein Thema, das Unmut und Frust auslöst. Die Stimmung war aber dennoch nicht schlecht. Auch wenn man sich nicht auf eine einheitliche Strategie oder rettende Themen oder Maßnahmen einigen konnte, hatten alle das Gefühl, man ist eine große Familie in der SPD, die schon viele Krisen gemeistert hat. Diese Grundhaltung der Solidarität müsse auch nach außen stärker wieder zum tragenden Narrativ werden. Neben einer Reihe von drängenden aktuellen politischen Fragen, von der Wohnungsfrage bis hin zur Frage, wie in den Ortsvereinen mehr Mitglieder gewonnen werden können, standen auch die großen Themen des Bundesparteitages auf der Tagesordnung. U.a. ist ein neues Grundsatzprogramm sinnvoll und wenn ja, wo liegt der Schwerpunkt. Konsens war, dass das unverändert das Schwerpunktthema der SPD das Zusammenbinden und Ausgleichen der 3 Handlungsfelder, Gerechtigkeit und soziale Fragen mit den drängenden Umwelt- und Klimafragen und der Ökonomie sein muss. Und: man muss gegen die gesellschaftlichen Tendenzen die nationale Politik in den Vordergrund zu stellen, arbeiten und sich unvermindert für die Europäische und internationale Solidarität einsetzen. Daniel, das jüngste Mitglied in der engagierten Diskussionsrunde brachte es auf den Punkt. Sowohl gesamtgesellschaftlich wie für die SPD braucht es für die Zukunft tragfähige positive Narrative. Aber: Hoffnung macht Arbeit. Alle waren sich einig. Es lohnt sich weiterzuarbeiten und dankten Dieter Berlitz für die Initiative zum Abend und die gute Diskussionsleitung.